Design a site like this with WordPress.com
Get started

Ökologische Kräuter aus Westen an der Aller


Kräutertee und Gewürze aus eigener Produktion

Regionaler Anbau

Seit 2019 bauen wir in Westen an der Aller Kräuter an – zunächst innerhalb der LohmannsHof Gärtnerei, seit 2022 als Gärtnerei Kraut und Blüten. Auf einem sonnigen Feld zwischen Apfelbäumen und wilden Seitenstreifen wachsen unsere Pflanzen mit nur minimaler Düngung und Bewässerung. Die gesamte Verarbeitung findet bei uns im Betrieb statt, sodass wir alles mit dem Fahrrad transportieren können.

Bäuerliche Verarbeitung

Von der Aussaat über die Ernte bis zum Verpacken werden alle Arbeiten von uns von Hand erledigt. “Kraut und Blüten” wirkt so in der Tradition bäuerlicher Kräuterproduktion, die mit Hingabe das Land bewirtschaftet und Erzeugnisse besonderer Qualitäten ermöglicht.
Das Erntegut wird schonend bei niedrigen Temperaturen getrocknet und wir achten beim Mischen und Abfüllen besonders darauf, ganze Blätter zu erhalten um die wertvollen Aromastoffe zu schützen.

Ökologie

Wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen, sind sie nicht nur für uns ein Genuss – auf unserem Feld tummeln sich zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die sich über die Vielfalt freuen. Wir sind EU-Bio zertifiziert, setzen also keinerlei Herbizide, Pestizide oder Fungizide ein, düngen wenig und organisch und verbessern über Dauerkulturen das Bodenleben.


Unsere Produkte

Wir bieten zur Zeit fünf Kräuterteemischungen, ein mediterranes Kräutersalz, eine Provence-Kräutermischung sowie einfache getrocknete Kräuter (Pfefferminze, Salbei, Thymian, Oregano, Estragon und Bergbohnenkraut) an. In den Sommermonaten kommen frische Kräuter hinzu – einfache Bunde, mediterrane Würzkräutersträuße und blütenreiche frische Teekräutersträuße, die über die Saison den Wechsel und die Vielfalt der Pflanzen auf dem Feld abbilden.

Unsere Kräuterteemischungen Abendlicht, Frischer Wind, Kräutergarten, Sonnenschein und Wohlwarm, sind von uns entsprechend der Ernte unserer Gärtnerei komponiert, um die Farben, Düfte und den Geschmack des Sommers für die kalten Jahreszeiten zu erhalten. Jede Mischung ist von uns entwickelt, von Hand gemischt und abgefüllt und für jeweils verschiedene Stimmungen, Momente und Anwendungen erdacht worden.


Kraut und Blüten

Für unsere “Kraut und Blüten” Kräutertees und Gewürzmischungen bauen wir rund 30 Kulturen aromatischer Kräuter und essbarer Blüten ökologisch in eigener Gärtnerei in Westen an der Aller an.

In unserer Arbeit verbinden wir unsere Erfahrung im ökologischen Gemüsebau in Norddeutschland mit mediterranen Traditionen der Kräutersammlung und -pflege, die wir in Südfrankreich kennenlernen durften, und stehen im Austausch mit Kräuterbäuerinnen und -bauern aus der ganzen Welt.

Weitere Eindrücke unserer täglichen Arbeit auf dem Feld und aus der Verarbeitung sowie aktuelle Informationen über Veranstaltungen und Märkte findet ihr auch hier auf unserer Instagram-Seite.


Verkauf und Termine

Unsere Tees und Gewürze bekommt ihr

in Lohmanns Landladen in der Eichenstraße 24, 27313 Westen/Dörverden,

im Hofladen vom Stoffers Hoff, Im dicken Ort 22, 27283 Verden Eitze,

im Hofladen vom Biohof Eilte, Großer Garten 6, 29693 Ahlden

und auf folgenden Wochenmärkten:

Bremen:

ÖkoMarkt Ostertor, Dienstags und Freitags: 12 – 18:30 Uhr bei Dja Graci

ÖkoMarkt Neustadt, Freitag: 15 – 18:30 Uhr beim Lohmannshof

Findorffmarkt, Sonnabend: 8 – 14 Uhr bei der Gärtnerei Westen (Michael Paulik)

Verden: Fußgängerzone, Sonnabend: 9 – 13:30 Uhr beim Lohmannshof

Außerdem sind wir mit eigenem Stand und einem umfangreichen Sortiment (und immer wieder neuen Überraschungen aus der Produktentwicklung) unregelmäßig auf Wochenmärkten, zu Kulturveranstaltungen oder Pflanzenbörsen anzutreffen – alle Ankündigungen dazu hier:

Nächste Termine

07.05.23: Ölmühlentag bei der Wesermühle, Thedinghausen


Wenn ihr an der Abnahme größerer Gebinde interessiert seid, meldet euch gerne direkt bei uns.


Kontakt

Gärtnerei Kraut und Blüten
Kampstraße 12
27313 Westen/Dörverden
kraut.blueten[at]posteo[punkt]de

DE-ÖKO-039